Vielleicht warst du auch schon einmal in der Situation und hast versehentlich ein paar deiner Bilder oder vielleicht auch die komplette Speicherkarte gelöscht? In so einer Situation ist guter Rat teuer.Nicht immer sind es nur Schnappschüsse und eher unwichtige Bilder. Manchmal sind es auch Fotos, die sich einfach noch einmal machen lassen. Aber was wenn es wichtige Fotos für einen Kunden handelt? Oder wenn du so wie ich denkst du hättest die Fotos zu Hause in deinen Lightroom Katalog importiert und hinterher stellt sich erhaus es war nur ein Teil aber nicht alles? Zum Glück gibt es Programme, die vermeintloich gelöschte Daten widerherstellen können. Wichtig ist jedoch, dass die Speicherkarte noch nicht mit anderen Bildern frisch überschrieben sein darf, sonst funktionieren die herkömmlichen Programme für den Otto-Normalanwender nicht, oder nicht mehr erfolgsversrechend.
Read More
Der perfekte Morgen für Vogelfotografie am Bodensee? Letztes Mal war das Licht nicht gerade auf meiner Seite, dieses Mal sieht das schon besser aus. Doch werden die Vögel auch mitspielen und sich zeigen? Link zum Video
Read More
Nach einigen Wochen bin ich wieder einmal am Bodensee. Für mich ist der Winter nicht die idealste Zeit um hier auf Motivsuche zu gehen, aber hin und wieder verschlägt es mich dann doch wieder ans Wasser. Heute möchte ich einen Aussichtspunkt im Schilf besuchen, von dem man bei günstigem Wasserstand, die Vögel direkt vor der Nase hat und sie bei der Nahrungssuche beobachten kann. Leider hat sich die Sonne hinter ein paar dicken Wolken versteckt, weswegen wir heute keine Top Bilder erwaten können, aber um einfach mal zu schauen reichts auf jeden Fall. Also was gibt es zu entdecken? Wenn dich das interessiert, dann schau gerne in mein Video rein.
Read More
Es hat wieder geschneit und auch heute ist mein Ziel der Wald. Genauer gesagt ein kleiner Bach, der sich durch den Wald schlängelt. Was mich genau erwartet kann ich noch gar nicht genau sagen. Ich hoffe auf ein wenig Eis am Bachlauf, auf Eiszapfen oder auf einen Stein mit einer Kappe aus Schnee im Bach. Eis im Bach könnte etwas schwieriger werden, denn für Eis in einem Fließgewässer ist es eventuell nicht kalt genug. Was mir aber letztendlich vor die Kamera gekommen ist erfährst du in diesem Video.
Read More
Update zum Biber – Was passiert hier am Badesee? Auf jedenfall mehr als ich gedacht hätte. Heute möchte ich mich nochmal am Badesee mit dem Biber umschauen. Vielleicht lassen sich trotz Frost Aktivitäten erkennen um herauszufinden ob es sich hier um eine bewohnte Biberburg handelt. Mit etwas Glück lassen sich vielleicht auch eine oder mehrere Stellen ausfindig machen an denen der Biber vom Wasser an Land wechselt und wieder ins Wasser gelangt. Und nach dem Schwarzspecht will ich auch noch einmal Ausschau halten. Was sich hier so an Spuren ergibt erfährst du in diesem Video.
Read More
Wir starten rein ins neue Jahr und da im Winter die tierischen Fotomotive nicht so viel hergeben möchte ich auf Locationscouting gehen. Zum einen möchte ich etwas mehr Abwechslung zum Bodensee reinbringen und zum andern auch vielleicht andere Tiere oder andere Begegnungen mit der Kamera einfangen. Dazu habe ich mir für dieses Video drei Stellen ausgesucht, die ich mir anschauen möchte. Den Anfang macht der Biberdamm, den ich euch bereits in einem meiner vorherigen Videos gezeigt habe. Bei meinem Besuch konnte ich keine veränderte Aktivität zum letzten Besuch feststellen. Da der Damm noch steht ist zumindest die Chance auf den Biber noch da. Des weiteren gibt es hier auch den ein oder anderen toten Baum, in die bereits einige Spechthöhlen gehämmert wurden. Vielleicht ergibt sich da auch was Richtung Buntspecht oder Star, die gerne alte Spechthöhlen beziehen. Am Bach entlang zurück Richtung Parkplatz habe ich eine weitere angestaute Stelle gefunden, wobei ich mir hier nocht ganz sicher bin ob das der umgestürzte Baum verursacht, der an der Stelle im Wasser liegt, oder ein Biber. Auf jeden Fall sind hier frische Nagespuren zu erkennen und auch im Wasser liegen einige geschälte Äste. Die zweite Location ist ein größerer Badesee der auch […]
Read More
In diesem Video dreht sich alles um das Feuerwerk zu Silvester und wie du es fotografieren kannst. Ich erkläre dir in ein paar einfachen Schritten was du brauchst, die du deine Kamera einstellst und probiere die Einstellungen aus, damit du siehst mit welchen Ergebnissen du rechnen kannst. So einfach gehts und du kannst tolle Fotos vom Feuerwerk machen. Benötigtes Equipment: Stativ Fernauslöser Noch einmal die Kameraeinstellungen in Kurzfassung: offenste Blende, die das Objetiv zulässt (z.B. f2.8 oder f4) ISO 100 Belichtungszeit auf „Bulb“ stellen um die Belichtungszeit selbst festzulegen Objektiv auf „Unendlich“ fokusieren und dann den Autofokus auf manuell stellen
Read More
Heute führt mich mein Weg wieder einmal in den Wald. Es regnet oder schneit ein bisschen und was sich im ersten Moment nicht nach tollen Vorraussetzungen anhört bietet aber auch ein paar Möglichkeiten die es sonst nicht gäbe. Zum einen bietet Schnee die Möglichkeit Schneeflocken zu fotografieren. Dazu muss es aber kalt genug sein, damit sich die Kristalle bilden können. War bei mir nicht der Fall, deswegen fallen einzelne Schneeflocken für heute flach Allerdings lässt sich der Schnee trotzdem in Kombination mit Pflanzen fotografieren oder kann auch als Untergrund für andere Objekte wie z.B. Moos oder Zapfen dienen. Regen bietet die Möglichkeit Wassertropfen oder die Speigelung in den einzelnen Tropfen zu fotografieren. Das ist heute machbar, wenn wir eine windgeschützte Stelle suchen, damit die einzelnen Tropfen auch die Chance haben sich zu bilden und auch groß genug zu werden um eine Spiegelung darin zu erkennen. Als aller Erstes fällt mir aber der Bach auf, den ich am Anfang vom Weg aus sehen kann. Es sieht so aus als wäre hier ein Biber am Werk gewesen und hat angefangen einen kleinen Damm zu bauen. Da Biber nach meiner Erfahrung eher am Abend und in der Nacht unterwegs sind habe ich mir […]
Read More
In diesem Video möchte ich versuchen ein paar der Wintergäste hier am Bodensee zu fotografieren. Die meisten der Enten, die den Winter hier verbringen sind sehr scheu und man bekommt sie nicht so einfach auf ein Foto. Mein Erster Versuch sie vom Ufer aus zu fotografieren war nicht besonders erfolgreich. Kann natürlich auch daran gelegen haben, dass ich erst nachmittags Zeit hatte um an den See zu fahren. Dann steht man in den Meisten Fällen vor dem Problem, dass die Enten bereits an den einschlägigen Stellen herumschwimmen und man sich selber noch seinen Platz suchen muss. Das das nicht so erfolgsversprechend ist, ist auch kein großens Geheimnis. Einfacher ist es da schon wenn man vor Sonnenaufgang seine Stellung beziehen kann. Dann sind die Enten noch in ihren Schlafplätzen und bekommen gar nicht mit wenn man kommt. Das der Erste Tag also nicht besonders erfolgreich verlief war nicht verwunderlich. Beim nächsten Versuch war ich dann schon Vormittags am Bodensee und diesmal hatte ich auch mein Floating Hide im Gepäck. Das hatte ich beim Ersten mal zwar auch schon im Auto, wegen des starken Windes hatte ich mich daber dagegen entschieden. Jetzt wollte ich allerdings nichts unversucht lassen und ausprobieren wie die […]
Read More
Heute findet der Teerbrocken nochmal Verwendung. Ich dachte mir, er kommt von einer Baustelle und wird bei mir dann auch als Requisite für eine Baustelle benutzt. Ich habe mir zwei Figuren ausgeliehen, genauer gesagt zwei Bauarbeiter, die ihren Arbeitsplatz auf dem Stück Straßenbelag haben. In diesem Video möchte ich ein paar Szenen umstzen, die mir beim letzten Video in den Sinn gekommen sind. Ganz nach dem Motto “ Vorsicht Baustelle – Heute wird etwas anders gearbeitet wie sonst “ ist dabei in sofern passend, da ich bisher noch nie ein solches Stillleben fotografiert habe. Letzes mal gab es zumindest noch Pflanzen, jetzt sind es nur Figuren. Aber nur wenn man neue Sachen probiert, kann man sich weiterentwickeln.
Read More