🐦 Buntspecht – Wird die Bruthöhle benutzt? Heute bin ich im Wald unterwegsum herauszufinden ob die Bruthöhle des Buntspechts, die ich im letzten Video entdeckt habe, auch tatsächlich benutzt wird. Da ich beim letzten Mal nur gesehen habe, wie der Buntspecht die Höhle in einem toten Baum gebaut hat, war ich mir bis jetzt noch nicht sicher, ob diese auch tatsächlich verwendet wird oder aufgegeben wurde. Heute bin ich im Wald um das herauszufinden. Ich habe einige Zeit in der Nähe der Höhle verbracht um herauszufinden aus welchem Winkel sich gute Bilder machen lassen und um herauszufinden ob der Buntspecht seine Wohnung überhaupt benutzt.
Read More
Wilde Waldblumen im Frühling – Was blüht da WIRKLICH? Mittlerweile blühen auch im Wald bei mir um die Ecke einige Blumen und heute möchte ich mich mit euch zusammen auf die Suche danach begeben. Welche Arten werden wir finden und vor allem wo wachsern die Pflanzen? Was wir alles finden, sihst du in diesm Video.
Read More
Es sind einige Tage vergangen seit ich das letzte Mal beim Biber vorbeigeschaut habe. In diesem Video, dass ich über mehrere Tage aufgenommen habe, möchte ich dir ein kleine Update geben was den Biber betrifft. Gibt es neue Aktivität rund um die Biberburg? Hat er sich gezeigt? Wie sieht die andere Stelle mit den Bibern am Bach aus? Auf diese Fragen findest du in diesem Video eine Antwort.
Read More
Vielleicht warst du auch schon einmal in der Situation und hast versehentlich ein paar deiner Bilder oder vielleicht auch die komplette Speicherkarte gelöscht? In so einer Situation ist guter Rat teuer.Nicht immer sind es nur Schnappschüsse und eher unwichtige Bilder. Manchmal sind es auch Fotos, die sich einfach noch einmal machen lassen. Aber was wenn es wichtige Fotos für einen Kunden handelt? Oder wenn du so wie ich denkst du hättest die Fotos zu Hause in deinen Lightroom Katalog importiert und hinterher stellt sich erhaus es war nur ein Teil aber nicht alles? Zum Glück gibt es Programme, die vermeintloich gelöschte Daten widerherstellen können. Wichtig ist jedoch, dass die Speicherkarte noch nicht mit anderen Bildern frisch überschrieben sein darf, sonst funktionieren die herkömmlichen Programme für den Otto-Normalanwender nicht, oder nicht mehr erfolgsversrechend.
Read More
Wir starten rein ins neue Jahr und da im Winter die tierischen Fotomotive nicht so viel hergeben möchte ich auf Locationscouting gehen. Zum einen möchte ich etwas mehr Abwechslung zum Bodensee reinbringen und zum andern auch vielleicht andere Tiere oder andere Begegnungen mit der Kamera einfangen. Dazu habe ich mir für dieses Video drei Stellen ausgesucht, die ich mir anschauen möchte. Den Anfang macht der Biberdamm, den ich euch bereits in einem meiner vorherigen Videos gezeigt habe. Bei meinem Besuch konnte ich keine veränderte Aktivität zum letzten Besuch feststellen. Da der Damm noch steht ist zumindest die Chance auf den Biber noch da. Des weiteren gibt es hier auch den ein oder anderen toten Baum, in die bereits einige Spechthöhlen gehämmert wurden. Vielleicht ergibt sich da auch was Richtung Buntspecht oder Star, die gerne alte Spechthöhlen beziehen. Am Bach entlang zurück Richtung Parkplatz habe ich eine weitere angestaute Stelle gefunden, wobei ich mir hier nocht ganz sicher bin ob das der umgestürzte Baum verursacht, der an der Stelle im Wasser liegt, oder ein Biber. Auf jeden Fall sind hier frische Nagespuren zu erkennen und auch im Wasser liegen einige geschälte Äste. Die zweite Location ist ein größerer Badesee der auch […]
Read More
In diesem Video dreht sich alles um das Feuerwerk zu Silvester und wie du es fotografieren kannst. Ich erkläre dir in ein paar einfachen Schritten was du brauchst, die du deine Kamera einstellst und probiere die Einstellungen aus, damit du siehst mit welchen Ergebnissen du rechnen kannst. So einfach gehts und du kannst tolle Fotos vom Feuerwerk machen. Benötigtes Equipment: Stativ Fernauslöser Noch einmal die Kameraeinstellungen in Kurzfassung: offenste Blende, die das Objetiv zulässt (z.B. f2.8 oder f4) ISO 100 Belichtungszeit auf „Bulb“ stellen um die Belichtungszeit selbst festzulegen Objektiv auf „Unendlich“ fokusieren und dann den Autofokus auf manuell stellen
Read More
Heute führt mich mein Weg wieder einmal in den Wald. Es regnet oder schneit ein bisschen und was sich im ersten Moment nicht nach tollen Vorraussetzungen anhört bietet aber auch ein paar Möglichkeiten die es sonst nicht gäbe. Zum einen bietet Schnee die Möglichkeit Schneeflocken zu fotografieren. Dazu muss es aber kalt genug sein, damit sich die Kristalle bilden können. War bei mir nicht der Fall, deswegen fallen einzelne Schneeflocken für heute flach Allerdings lässt sich der Schnee trotzdem in Kombination mit Pflanzen fotografieren oder kann auch als Untergrund für andere Objekte wie z.B. Moos oder Zapfen dienen. Regen bietet die Möglichkeit Wassertropfen oder die Speigelung in den einzelnen Tropfen zu fotografieren. Das ist heute machbar, wenn wir eine windgeschützte Stelle suchen, damit die einzelnen Tropfen auch die Chance haben sich zu bilden und auch groß genug zu werden um eine Spiegelung darin zu erkennen. Als aller Erstes fällt mir aber der Bach auf, den ich am Anfang vom Weg aus sehen kann. Es sieht so aus als wäre hier ein Biber am Werk gewesen und hat angefangen einen kleinen Damm zu bauen. Da Biber nach meiner Erfahrung eher am Abend und in der Nacht unterwegs sind habe ich mir […]
Read More
Ich hatte vor herbstliche Farben oder auch Herbstlaub im warmen Licht der untergehenden Sonne zu fotografieren. Leider hatte sich die Sonne schon wieder hinter einigen Wolken versteckt bis ich aus dem Haus gekommen bin. Das hat mich aber nicht davon abgehalten mich auf den Weg in den Wald zu machen. Da ich die Landschaft hier bei mir vor der Haustüre nicht so fotogen finde und eine Baumreihe an einer Wiese nicht für ein spektakuläres Fotomotiv halte habe ich mich dazu entschlossen statt eines Baumes meine Motivauswahl etwas kleiner zu halten und mich auf einzelne Details zu konzentrieren. Wie Blätter z.B. In diesem Video nehme ich dich mit auf einen kurzen Ausflug in den Wald und gebe dir die dein oder andere Idee mit, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast wenn es ums Fotografieren im Herbst geht.
Read More
Über Nacht ist der erste Schnee diesen Winter gefallen. Diese Gelegenheit wollte ich mir nicht entgehen lassen ein paar Winterbilder zu machen. Zuerst dachte ich daran, Vögel zu fotografieren. Doch da tat sich auch gleich das erste Problem auf. An den Stellen, an denen ich normalerweise Vögel fotografiere, lag kein Schnee und dort wo Schnee lag, kannte ich mich nicht so gut aus um vorherzusagen ob Vögel anzutreffen sind oder nicht. Und einen ganzen Vormittag wollte ich nicht dafür opfern um das herauszufinden. Der zweite Gedanke war auf den Fuchs zu warten, an der Stelle an der ich die letzten beiden Male vergeblich gewartet hatte. Auch nicht die Beste Möglichkeit. Zudem waren die Straßen am Morgen nicht geräumt und der Weg dahin wäre eher eine Rutschpartie geworden. Also entschied ich mich für ein Waldstück bei mir fast vor der Haustür. Dort war ich bisher erst einmal, wusste aber auch das es Rehe geben musste. Denn auf der ein oder anderen Fahrt in Dunkelheit durch den Wald habe ich schon Rehe am Straßenrand stehen sehen. Als das Reh dann in Ruhe den Forstweg überquert hatte beschloss ich das es vielleicht eine gute Idee wäre doch die große Kamera auszupacken. Als ich […]
Read More
Die Vorbereitungen für meinen ersten Stream laufen auf Hochtouren. OBS sollte soweit konfiguriert sein, was jetzt noch fehlt ist eine Auswahl an Bildern, die ich im ersten Stream bearbeiten möchte. Ob das Stream aber diese Woche noch stattfinden wird ist noch nicht sicher, da ich momentan viele andere Sachen zu erledigen habe. Für nächste Woche ist ein kurzer Foto Roadtrip geplant und dafür gibt es noch ein paar Dinge zu orgeniseiern und zu planen.
Read More