🌲Tannenbäumchen fotografieren – Macro, Focusstacking, LEDs und Stahlwolle Aus dem Moos bei Regen Video bin ich euch noch einen Tannenbäumchen schuldig geblieben, da in dem Waldabschnitt keine gewachsen sind. Jetzt habe ich aber das perfekte Bäumchen gefunden. Zumindest glaube ich das. Also lasst uns zusammen herausfinden ob sich das Bäumchen für Fotos eignet und was sich mit LED Lichtern und Stahlwolle anstellen lässt. Hier gehts zum Video.
Read More
Makro Fotografie im Regen – Verborgene Schätze des Waldes! Heute bin ich bei Regen im Wald unterwegs um Macroaufnahmen zu machen. Da es hier weniger Blüten zu finden gibt, konzentriere ich mich auf andere Motove. Moos mit Wassertropfen gibt immer spannende Fotos.
Read More
Nachdem ich beim letzten Mal keine einzelnen Schneeglöckchen gefunden habe, gibt es diese auf einer anderen Wiese in Hülle und Fülle. Sogar ein paar Märzenbecher wachsen hier. Im letzten Video hatte ich ebenfalls die Stahlwolle und das farbige Licht dabei und auch heute möchte ich damit experimentieren. Dieses Mal versuche ich die Lichtpunkte aber nicht in den Hintergrund zu bekommen, sondern in den Vordergrund. Zu beginn war die Sonne noch etwas zu stark und auch zu schön vom Licht, da konnte ich es mir nicht entgehen lassen noch das ein oder andere Foto bei der untergehenden Sonne zu machen. Die Ergebnisse siehst du in diesem Video.
Read More
🌼 Gänseblümchen und Schneeglöckchen – Die Ersten Blumen des Jahres fotografieren Heute dreht sich alles um die Ersten Frühlingsboten unter den Pflanzen. Seit einiger Zeit sind sie schon zu sehen und in diesem Video möchte ich die Ersten Gänseblümchen und Schneeglöckchen fotografieren. Im Kopf habe ich ein Bild mit Stahlwolle im Hintergrund und verschiedenfarbigen LEDs die, das ganze beleuchten. So ähnlich wie bei den Pilzvideos aus letztem Herbst. Da habe ich schon gelernt, dass die Umgebung nicht mehr zu hell sein darf, sonst kommen die LED Lichter nicht gegen die Sonne an und die Stahlwolle bleibt einfach nur grau im Hintergrund und gibt nicht die schönen Farbpunkte, die ich mir vorstelle. Aus diesem Grund bin ich auch erst gegen späten Nachmittag losgezogen um zu fotografieren, damit es schon leicht dunkel wird, aber noch nicht zu dunkel, denn wenn die Sonne untergeht schließen die Blumen ihre Blüten und dann ist das für das finale Foto auch wieder kontraproduktiv. Die Ergebnisse kannst du in diesem Video sehen.
Read More
Als ich einen Abfallcontainer mit Teerresten von einer der Baustellen hier im Ort gesehen habe kam mir die Idee für dieses Video. Jeder dürfte es kennen, geteerte Wege neben Bäumen bekommen im Laufe der Zeit Risse wenn der Baum wächst. Die Wurzeln breiten sich aus und heben die Teerdecke an. Das Ergebnis ist, dass der Teer anfängt aufzubrechen und in den Rissen sammeln sich Staub, Erde, trockene Pflanzenteile und Samen. Irgendwann wächst hier wieder neues Grün und genau das will ich in diesen Bildern festhalten, die Kraft der Natur zeigen. Dafür habe ich mir einen der kleineren Teerbrocken aus dem Container geschnappt, ihn etwas auseinandergebogen und in diesen Riss ein wenig Moos geklemmt. Fertig war das Fotomotiv. Die Umsetzung dieser Idee siehst du in diesem Video.
Read More
Der Wald hat sich seit meinem letzten Besuch erheblich verändert, oder es liegt wo möglich auch daran, dass ich in einem anderen Waldstück wie üblich unterwegs war. Was es auch ist sei dahingestellt , denn es gibt hier Pilze in Hülle und Fülle. Diese Gelegenheit habe ich mir natürlich nicht nehmen lassen und bin mit meinen LED Lichtern und der Stahlwolle wieder auf die Suche nach ein paar spannenden Motiven gegangen. Zumindest so lange bis es mir dann gegen Mittag zu hektisch im Wald wurde. Was bei diesem „Spaziergang“ für Bilder entstanden sind und wie ich sie gemacht habe erfährst du in diesem Video.
Read More
Beim letzten mal im Wald war es ja nicht gerade einfach Pilze zu finden. Vielleicht lag es an der Zeit zu der ich im Wald war, vielleicht lag es am Wetter, ich weiß es nicht. Und aus diesem Grund bin ich heute nochmal im Wald unterwegs um eine Alternative zu den Pilzen zu finden. Der Wald steckt voller Möglichkeiten, doch manchmal sieht man den sprichwörtlichen Wald vor lauter Bäumen nicht. Deswegen schaue ich mich heute um, was mir abseits von Pilzen noch so ins Auge springt. Klar lasse aich einen Pilz auch nicht einfach stehen, denn auch hier gibt es verschiedenste Pilze und keiner ist so wie der letzte, aber mir geht es darum den Bilck auch für andere Motive zu öffnen. Wenn dich interessiert was ich finde, dann bist du bei diesem Video genau richtig. Link zum Video: https://youtu.be/mxRykO3bQ_o
Read More
Herbstzeit ist bekanntlich Pilzzeit. Heute versuche ich -Pilze im Wald zu finden und zu fotografieren. Aber nicht nur fotografieren wie ich sonst Pilze fotografiert habe. Normalerweise habe ich sonst lediglich den Boden um den Pilz etwas gesäubert. In Form von störenden Ästen entfernt oder andern störende Elemente und dann vielleicht noch ein buntes Blatt im Hintergrund platziert. Dieses Mal habe ich abgesehen von einem Stativ zusätzliches 2 LED Lichter und eine Scheuerspirale oder auch Stahlschwamm im Gepäck. Diese Idee ist nicht von mir, die habe ich auf einem Ista Kanal gesehen und gedacht, dass möchte ich auch ausprobieren. Das ist mein Erster Versuch mit einem Stahlschwamm, deswegen weiß ich auch noch nicht wie genau ich den am Besten am im Hintergrund palziere, aber ohne ausprobieren kein Lerneffekt. In diesem Video siehst du das Ergebnis. Link zum Video https://youtu.be/KRdZ2q3iJQk
Read More
In meinem letzten Video war ich in der gleichen Gegend unterwegs und habe mir den Wusthauweier mitten im Wald angeschaut. Auf dem Weg dahin habe ich schon einige Streifenwanzen auf der wilden Möhre gesehen und auch ein paar Fotos davon gemacht. Leider waren sie damals an recht sonnigen Stellen und da es bei mir vor der Haustüre keine Streifenwanzen gibt wollte ich unbedingt nochmal ein paar dieser Insekten fotografieren. Heute war ich an einer anderen Stelle in dem Wald unterwegs, wo die Sonne nicht so direkt an den Weg geschienen hat. Zudem kam auch der ein oder andere Regenschauer. Das hat wiederum die Tür dafür geöffnet die Streifenwanzen mit Wassertropfen auf dem Panzer fotografieren zu können. Der Wind hat sich auch großteils zurückgehalten, was ideale Vorraussetzungen für Macros unter freiem Himmel im Wald sind und für Focusstacks noch wichtiger wie für einzelne Aufnahmen. Als Motive sind mir aber nicht nur Streifenwanzen vor die Linse gekrabbelt. Ein Rüsselkäfer hat sich auch dazu bereit erklärt einen Moment für die Kamera still zu halten. Link zum Video: https://youtu.be/XMwkAYzQnvU
Read More