🐦 Buntspecht Update 03 – Wie siehts mit dem Nachwuchs aus? Heute besuche ich nochmal die Buntspechthöhle um zu sehen wie weit der Nachwuchs schon ist. Die Kleinen müssten jetzt ca. seit 2 bis 3 Wochen geschlüpft sein. Ein kleiner Soiler vorweg, den Nachwuchs kann man inzwischen schon hören. Sehr lautstarkt sogar wenn Futter kommt. Sehen kann man sie zwar noch nicht, aber das ist bestimmt auch nur noch eine Frage von Tagen. Hier gehts zum dazugehörigen Video.
Read More
🪺 Buntspecht – Familienplanung abgeschlossen für dieses Jahr? Heute besuche ich nochmal den Buntspecht um zu schauen wie es in achen Nachwuchs aussieht. Ich vermute aber mal, dass wenn die Jungen schon geschlüpft sind, wird man sie noch nicht hören können. Wenn der Flugbetrieb der Altvögel zugenommen hat, ist das auch ein gutes Indiz dafür, dass die Eier ausgeschüpft sind. Was der Stand der Dinge ist, erfährst du in diesem Video.
Read More
Meine Suche nach dem scheuen Zaunkönig – 500 Abonnenten Special! Begleite mich auf der Suche nach dem Zaunkönig. Es ist gar nicht so einfach den kleinsten Vogel in Deutschland zu finden. Hören kann man ihn gut, aber dann auch noch sehen ist nochmal eine ganz andere Hausnummer. Nicht nur weil er so klein und eher scheu ist, sondern auch weil er sich sehr gerne im Dickicht aufhält. Je dichter, desto lieber hält er sich dort auf. Zumindest ist das gefühlt so. Hier gehts zum Video.
Read More
Der perfekte Morgen für Vogelfotografie am Bodensee? Letztes Mal war das Licht nicht gerade auf meiner Seite, dieses Mal sieht das schon besser aus. Doch werden die Vögel auch mitspielen und sich zeigen? Link zum Video
Read More
Nach einigen Wochen bin ich wieder einmal am Bodensee. Für mich ist der Winter nicht die idealste Zeit um hier auf Motivsuche zu gehen, aber hin und wieder verschlägt es mich dann doch wieder ans Wasser. Heute möchte ich einen Aussichtspunkt im Schilf besuchen, von dem man bei günstigem Wasserstand, die Vögel direkt vor der Nase hat und sie bei der Nahrungssuche beobachten kann. Leider hat sich die Sonne hinter ein paar dicken Wolken versteckt, weswegen wir heute keine Top Bilder erwaten können, aber um einfach mal zu schauen reichts auf jeden Fall. Also was gibt es zu entdecken? Wenn dich das interessiert, dann schau gerne in mein Video rein.
Read More
Update zum Biber – Was passiert hier am Badesee? Auf jedenfall mehr als ich gedacht hätte. Heute möchte ich mich nochmal am Badesee mit dem Biber umschauen. Vielleicht lassen sich trotz Frost Aktivitäten erkennen um herauszufinden ob es sich hier um eine bewohnte Biberburg handelt. Mit etwas Glück lassen sich vielleicht auch eine oder mehrere Stellen ausfindig machen an denen der Biber vom Wasser an Land wechselt und wieder ins Wasser gelangt. Und nach dem Schwarzspecht will ich auch noch einmal Ausschau halten. Was sich hier so an Spuren ergibt erfährst du in diesem Video.
Read More
In diesem Video möchte ich versuchen ein paar der Wintergäste hier am Bodensee zu fotografieren. Die meisten der Enten, die den Winter hier verbringen sind sehr scheu und man bekommt sie nicht so einfach auf ein Foto. Mein Erster Versuch sie vom Ufer aus zu fotografieren war nicht besonders erfolgreich. Kann natürlich auch daran gelegen haben, dass ich erst nachmittags Zeit hatte um an den See zu fahren. Dann steht man in den Meisten Fällen vor dem Problem, dass die Enten bereits an den einschlägigen Stellen herumschwimmen und man sich selber noch seinen Platz suchen muss. Das das nicht so erfolgsversprechend ist, ist auch kein großens Geheimnis. Einfacher ist es da schon wenn man vor Sonnenaufgang seine Stellung beziehen kann. Dann sind die Enten noch in ihren Schlafplätzen und bekommen gar nicht mit wenn man kommt. Das der Erste Tag also nicht besonders erfolgreich verlief war nicht verwunderlich. Beim nächsten Versuch war ich dann schon Vormittags am Bodensee und diesmal hatte ich auch mein Floating Hide im Gepäck. Das hatte ich beim Ersten mal zwar auch schon im Auto, wegen des starken Windes hatte ich mich daber dagegen entschieden. Jetzt wollte ich allerdings nichts unversucht lassen und ausprobieren wie die […]
Read More
Man muss nicht immer weit fahren um Vögel zu fotografieren. Zu Hause vor der eigenen Haustür oder im eigenen Garten klappt das auch. Und das Ganze hat auch einen riesigen Vorgteil. Dadurch, dass die Vögel regelmäßig zu Besuch kommen hast du dir vielleicht schon ein bisschen von ihrem Verhalten anschauen können. So weißt du z.B. wo die Vögel gerne sitzen. Vielleicht kennen sie dich auch schon und haben sich daran gewöhnt, dass du ein Fenster oder die Tür nach draußen aufmachst oder dass du dich hinter den Scheiben bewegst. So kannst du auf der einen Seite näher an die Vögel heran, vielleicht sogar näher wie du ihnen draußen an anderen Orten kommen würdest und auf der anderen Seite lässt sich hier auch unter mehr oder weniger kontrollierten Bedingungen das fotografieren von bestimmten Verhalten üben. So möchte ich in diesem Video drei verschiedene Szenen einfangen. Als erstes wäre da eine Szene im Flug wenn die Spatzen in meinem Garten sich vom Futterspender vertreiben, als zweites würde ich sie gerne auf dem Boden im Gras fotografieren und als drittes hätte ich gerne ein Bild von einem badenden Spatz. Bild Zwei sollte rechte einfach sein, bei Nr. Eins brauche ich viele Versuche, sollte […]
Read More